Themenbereiche 5 Medizinische Schwerpunkte 5 Ganzheitlicher GesundheitsCheck

Ganzheitlicher
GesundheitsCheck

Die Kombination von schul- und komplementärmedizinischen Methoden ermöglicht eine umfassende Diagnostik: Wie gesund sind Sie wirklich, wie gut funktionieren Ihre körpereigenen Regulationsmechanismen, welche Störfaktoren für Ihre Gesundheit lassen sich erheben?

Ein ganzheitlicher Gesundheitscheck bietet eine umfassende Untersuchung. Sie lernen Ihren Körper von einer ganz anderen Seite kennen – erfahren von Risikofaktoren aber auch Potentialen ihrer körpereigenen Regulation und wissen, wie gesund Sie wirklich sind.

In einem ausführlichen Abschlussgespräch werden die erhobenen Befunde erklärt, Therapieoptionen erläutert und weiterführende Maßnahmen besprochen.

Welche Fragen kann ein ganzheitlicher Gesundheitscheck beantworten?

  • Wie gut ist Ihr Körper mit Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen versorgt?
  • Wie gut funktioniert Ihr Verdauungstrakt? Gibt es unerkannte Nahrungsmittelunverträglichkeiten, eine Dysbiose der Darmflora, wie könnten Sie Ihre Ernährung typgerechter gestalten?
  • Wie ausgeglichen sind das vegetative Nervensystem, das Hormonsystem, gibt es Zeichen einer chronischen Stressbelastung?
  • Wie gut läuft die zelluläre Energieproduktion, ihr Stoffwechsel, die Entgiftung?
  • Gibt es Störfelder (Narben, chronische Entzündungsareale, unerkannte Eiterherde) in Ihrem Körper, die die körpereigene Regulation schwächen?
  • Gibt es Fixationen, Subluxationen, Blockaden oder Dysbalancen in der Wirbelsäule, den Kreuzdarmbeingelenken, des Craniomandibulären Systems?
  • Gibt es Hinweise auf eine Schwermetallbelastung?

Je nach Lebenssituation liegen die Schwerpunkte auf folgenden Themen:

  • Gesundheitscheck „Junior“ (Herausforderung Wachstum und Entwicklung)
  • Gesundheitscheck „Sport“ (sportliche Leistungsfähigkeit und Gesundheit)
  • Gesundheitscheck „Frau“ (frauenspezifische Themen)
  • Gesundheitscheck „Business“ (Leistungsfähigkeit/Gesundheit trotz Stress)
  • Gesundheitscheck „Senior“  (Herausforderungen des Alterns)

Weitere Leistungen im Überblick